top of page

Frühjahrsputz für dein System: Lass los, was dich nicht glücklich macht

Aktualisiert: 30. Mai 2022



Teil 1: Ausmisten deiner Lebens-Rollen


Heute möchte ich dir einen Klassiker aus dem traditionellen Zeit-Management empfehlen: Es geht darum, dass du dir deiner vielen Rollen bewusst wirst, die du jeden Tag auf der Bühne des Lebens spielst. Es wäre gut, wenn du dir DIN A5-Zettel nimmst – bei meinen Klienten nehme ich die schönen bunten Papierscheiben aus dem Moderatorenkoffer – und jede Rolle, die du hast, auf einen der Zettel schreibst.


Zur Not schreibst du alle auf ein einziges DIN A4 Blatt – dann ist das Ergebnis aber nicht so eindrücklich. Hier ein paar Beispiele von typischen Rollen, die wir alle im Alltag so ausfüllen:

  • Partner/Partnerin

  • Mutter/Vater

  • Tochter/Sohn

  • Freundin/Freund

  • Arbeitnehmer/Arbeitnehmerin/Selbständige

Nachbar, die gute Seele des Hauses, die Kuchenbäckerin der Schule, Elternsprecher, Gärtner, Ehrenamt, Parteimitglied, Vorsitzender Schachclub, Buchhalterin für die erwachsenen Kinder, Schwester, Bruder, Tante, Onkel, Netzwerkerin, Parteimitglied, Schriftführerin Sportverein …


Bitte schreibe vornehmlich die Rollen auf, die auch tatsächlich viel deiner Lebenszeit fordern. Ich zum Beispiel bin auch Nichte, Tante, Patentante und große Schwester – aber das sind keine Rollen, die mich in irgendeiner Weise stressen oder viel meiner Energie oder Aufmerksamkeit bedürfen – und die ich daher auch nicht auf meine Papierscheiben schreiben würde.


Also, schreib jetzt deine Rollen auf, bevor du weiterliest.


Na, wie viele Rollen füllst du aus?


Wenn du mehr als 23 gefunden hast, gib mir bitte Bescheid, ja? Dann hast du dir einen Platz in meiner „Besten-Liste“ verdient.


Wenn du weniger als 10 hast, bist du schon richtig gut und scheinst eine gute Balance im Leben für dich gefunden zu haben. Glückwünsche dazu!


Lothar Seiwert, Deutschlands großer Zeitmanagement-Guru, empfiehlt 7 Rollen. Er nennt sie „Hüte“, die man so trägt.



Bei mehr als 10 Hüten fühlen sich die meisten Menschen schon sehr unter Druck. Wenn du mehr als 10 Hüte trägst, solltest du um deiner inneren Ausgeglichenheit wegen einige aus deinem Leben verbannen.

 


Hier schreibt Corinna Agrusow

Ich bin Expertin für Quantenheilung und Energetisches Stress-Management. Meine Lieblings-Power-Coaching-Frage an dich lautet: Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest? Ich bin dir gerne behilflich, deinen guten Platz im Leben zu finden, von dem aus deine Energien und dein Licht kraftvoll und selbstbewusst strahlen lassen kannst. Du traust dich (noch) nicht? Lass mich dich begeistern von der Kraft der Transformation meiner energetischen Methoden, die ruckzuck in deinem System miese Gedanken und Gefühle wegräumen.


Mein Angebot kannst Du >>hier kennenlernen



 

Welche Rollen spenden dir Kraft und Energie?


An sich sollte das keine schwere Arbeit sein. Es reicht, wenn du deine Rollen vor dir auf dem Boden liegend betrachtest und dich ehrlich fragst:

  • Welche Rollen fülle ich gerne aus?

  • Welche Rollen geben mir Kraft und Freude und Energie?

Und welche Rollen

  • magst du „eigentlich“ nicht/nicht mehr

  • welche würdest du gerne abgeben

  • und welche stressen dich so sehr, dass du Magenschmerzen bekommst, wenn du nur an sie denkst?

So trennst du dich von Aufgaben


Meine Empfehlung: Trenne dich von den Rollen, die du nicht länger spielen magst.


Einige wirst du sicher leicht loslassen können, andere weniger leicht. Die eine Rolle kannst du loslassen, ohne das mit jemand anderem besprechen zu müssen. Eine andere Rolle betrifft unmittelbar andere Menschen (die möglicherweise auf deine Hilfe und Unterstützung jahrelang bauen konnten). Mit denen solltest du Veränderungsgespräche führen.


Und ja, es gibt Rollen, die unglaublich stressig sind, die du aber im Moment nicht loswerden kannst. Zum Beispiel, wenn dein Kind krank ist und du dich auf absehbare Zeit um es kümmern musst. Das gilt es zu akzeptieren und dann das Beste daraus zu machen. Dafür kannst du dich aber von anderen zusätzlichen Hüten trennen, die wirklich nicht sein müssen.


Um sich von Rollen zu trennen, ist es wichtig

  • Grenzen zu ziehen

  • Nein zu sagen

  • Menschen, Orte, Situationen loszulassen

Das klingt in der Theorie einfach, ich weiß.


Spüre in dich hinein, wenn ich dir sage:


Lass los!

Sage doch einfach Nein!

Verlass das Spielfeld.


Geht dein Solarplexus zu und wird dir schlecht bei dem Gedanken, dann wird es Zeit, genau das zu tun. Ungute Gedanken und Gefühle, basierend auf alten Ängsten, schwächen dich und dein gesamtes System.


Kontaktiere mich oder eine andere Coach/Beraterin, die darauf spezialisiert ist, mit Energiearbeit Ängste aller Art zu transformieren. Es ist super, sich seine Rollen schon mal bewusst gemacht zu haben und auch eine Entscheidung getroffen zu haben, welche man nicht mehr in seinem Leben mag. Aber oft hapert es an der Umsetzung! Doch erst im Handeln gewinnst du deine Freiheit Schritt für Schritt wieder zurück!


Komm in die Verantwortung für dich zurück


Wie immer ist es leichter, sich "hin zu etwas" zu bewegen als "weg von". Auch wenn du dich vor Jahren schon aus dem Schulelternbeirat hättest verabschieden müssen oder du den Schriftführer-Job erst gar nicht hättest annehmen sollen - es ist nie zu spät, in die Verantwortung für die eigene Work-Life-Balance zurückzukehren.


Mal dir aus, was du mit der Zeit, die dir dann wieder zur Verfügung steht, tun möchtest - und mit deiner zurück gewonnenen Freiheit! Stürz dich nicht in irgendwelche To-do-Listen, sondern geh in das Gefühl von "Ach, wie schön, wenn ich ab sofort jeden Donnerstagabend 2 Stunden Zeit für mich habe."


Lass die inneren Bilder kommen und übe das Nichts-Tun!


"Es gibt nur einen Erfolg - auf deine eigene Weise leben zu können."

Du magst diesen Beitrag von mir und hast Interesse an energetischen Themen und spirituellen Inhalten? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du dich für meinen Newsletter anmeldest.

 

Gern kannst Du Dich bei mir direkt melden, wenn ich was für dich tun kann.

Schreib mir eine E-Mail an und schildere mir das Problem. Und dann schauen wir, was ich für dich tun kann, und du entscheidest, ob du diesen Weg gehen möchtest: >> Kontakt Corinna Agrusow

 


Bildnachweis: Dank an Wix und Unsplash für die hier verwendeten Fotos!


31 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page