top of page

Wie kann ich Toleranz lernen?

Aktualisiert: 30. Mai 2022



Die Toleranz gegenüber anderen Meinungen scheint gerade mit jedem weiteren Tag zu schwinden. Obwohl draußen wunderbar die Sonne scheint und alle Farben intensiv hervorkommen lässt, taucht die "Meinungswelt" immer mehr ab in "schwarz" oder "weiß",

Ja oder Nein, Wir oder die Anderen.


Offenbar kann es gerade auf alle Fragen dieser Welt nur eine richtige Antwort geben.

Und wer nicht für mich/uns ist, ist gegen mich/uns. Allein das ist völlig absurd!


Wo ist die Meinungs-Vielfalt? Und die Toleranz dafür?


Fühlst Du Dich auch gerade so, im falschen Film zu sein? Ich kann mich auch nicht mehr wirklich erinnern, wann das angefangen hat bzw. so massiv geworden ist, dass andere Meinungen gleich zu einem "Shitstorm" führen.


Toleranz ist der "Klebstoff" einer Gesellschaft

Wer nur ein bisschen nachdenkt, ein bisschen reflektiert, ein bisschen in sein eigene innere Welt blickt, erkennt sofort, dass es ohne Toleranz einfach nicht geht, nicht gehen kann. In uns selbst toben oft heftige Konflikte - und welchem Teil von dir erklärst du, dass er vollkommen falsch liegt? Wenn wir das tun - was nichts anderes wäre als diesen einen Teil von uns heftigst an den Rand zu schieben, ihn also zu verdrängen - wissen wir doch, was passiert: Er kommt mit aller Macht durch die Hintertüre wieder rein. Nicht umsonst gibt es den netten Satz von den Pastorentöchtern ...


Einen inneren Anteil oder mehrere einfach zu ignorieren, weil das für alle anderen Anteile "in uns" alternativlos wäre - nun, das funktioniert nicht. Zumindest nicht auf Dauer. Ganz einfach!


Ich sage Dir, wie Du denkst, ist keine Lösung!

Stell Dir vor, Du würdest bei mir als Coach Rat suchen. Wäre die Antwort ein "Weißt du was, du denkst einfach falsch. Ich sag dir jetzt, wie du richtig denkst." - nun, ich fürchte, wir würden uns bereits nach dem Kennenlern-Gespräch nicht mehr wiedersehen. Denn wir brauchen Toleranz, um eine Verbindung aufzubauen und Beziehungen zu pflegen.



 

Ich bin Corinna Agrusow


Eines der wichtigsten Sätze in meinen diversen Coaching-Ausbildungen stammt aus dem NLP und lautet: Die Landkarte ist nicht das Gebiet. Will heißen, jeder hat sein Bild von der Welt, das nicht mit der Welt an sich übereinstimmt. Begreifen wir das, wird Toleranz selbstverständlich im Umgang miteinander.

>> Angebot kennenlernen



 

Wenn ich als Coach bzw. als Berater etwas vom ersten Tag meiner Ausbildung an mitgenommen habe, so ist das Toleranz. Man lernt um die inneren Welten von Menschen. Während meiner eigenen Aus- und Weiterbildungen ging es ja immer auch darum, sich selbst und seine inneren Anteile immer besser zu verstehen und ja, ein Stück weit auch "auszuhalten". Und diese inneren Welten finden sich in jedem Klienten wieder.

Ohne Toleranz und Respekt geht es weder in Familien, in Beziehungen, mit Kollegen, mit Nachbarn, mit Freunden und Bekannten, im Sportverein und anderen Vereinen, egal mit wem oder wo.


Wir leben alle in unserer eigenen Welt. Jeder in seiner.


Mit jedem neuen Klienten lerne ich eine neue "eigene Welt" kennen. Und diese eigenen Welten sind

  • völlig normal und

  • gehören zu unserem Menschsein dazu

Unsere Aufgabe liegt darin, diese eigene Blase, in der wir leben, bewusst wahrzunehmen. Und dann erst können wir

  • auch die Blasen aller anderen Menschen erkennen und

  • ihnen mit den absolut notwendigen Gefühlen von Respekt und Toleranz begegnen können.

Wir alle sind einzigartig!

Nicht einer von uns ist genau wie der andere! Wir alle versuchen, irgendwie gut durch's Leben zu kommen, oder?



Toleranz: Stärke Deinen Weg der Mitte


Nutze für Dich die Möglichkeit einer aktiven Bewusstseinsarbeit. Hierzu zeigen uns die

Erkenntnisse des NLP (Neuro-Linguistischen Programmierens), das Jeder seinen individuell gefärbten Blick auf diese Welt hat:

  • Die Landkarte ist nicht das Gebiet Wir alle schaffen uns ein Modell der Welt: Das ist unsere persönliche Landkarte.

  • Menschen treffen immer die für sie bestmögliche Wahl NLP geht davon aus, dass jeder Mensch immer sein Bestes gibt.

  • Jedes Verhalten hat daher auch seine positive Absicht

Wenn du und ich verstehen, dass wir uns ein Modell dieser Welt gebastelt haben, dann wird klar, dass auch alle anderen das haben. Welchen Sinn macht es, das Modell aller anderen in Frage zu stellen? Nur das EGO gewinnt und plustert sich immer mehr auf, wenn ich das Spiel "Ich habe Recht und du Unrecht" spiele. Will ich das? Auch das ist wie immer im Leben eine Entscheidung, die man für sich treffen muss.


Toleranz: Hören wir auf unser Herz und unsere Seele!


Sie wissen um die Einzigartigkeit. Liebe, Respekt, Dankbarkeit - ja, und auch Toleranz sind Qualitäten des Herzens und nicht des Egos. Wenn wir uns darauf fokussieren, kommen hoffentlich ganz viele dieser Energien ins Feld um uns herum. Bist du dabei?


 

Bildnachweis: Dank an Wix, Canva und Pixabay für die in meinen Blog-Beiträgen verwendeten Fotos!



11 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page